archaisieren

archaisieren
ar|cha|i|sie|ren <sw. V.; hat [griech. archaï̓zein] (bildungsspr.):
archaische Sprach- od. Kunstformen verwenden:
eine Kunstepoche, in der man gern archaisierte;
<meist im 1. Part.:> eine archaisierende (altertümelnde) Sprache.

* * *

ar|cha|i|sie|ren <sw. V.; hat [griech. archaḯzein]: archaische Sprach- od. Kunstformen verwenden: eine Kunstepoche, in der man gern archaisierte; meist im 1. Part.> die archaisierende (altertümelnde) Sprache einer Dichtung; archaisierend schreiben; Gleich zu Beginn ein urtümlich brodelndes Schlagwerk, überhaupt leicht archaisierende Klangbilder voll Innenspannung, etwa bei der geheimnisvoll stillen Vertonung der Worte »Und Gott sagte: Das ist gut.« (Tagesspiegel 8. 2. 98, 27).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • archaisieren — ar|cha|i|sie|ren 〈 [ ça:i ] V.〉 altertüml. Sprach u. Kunstformen verwenden, altertümlich machen, das Altertümliche nachahmen, altertümeln [Etym.: zu grch. archaios »alt«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • archaisieren — ar|cha|i|sie|ren <zu ↑...isieren> archaische Formen verwenden, nach alten Vorbildern gestalten …   Das große Fremdwörterbuch

  • archaisieren — ar|cha|i|sie|ren (archaische Formen verwenden; altertümeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • altertümeln — ạl|ter|tü|meln 〈V. intr.; hat〉 das Wesen längst vergangener Zeiten übertrieben nachahmen * * * ạl|ter|tü|meln <sw. V.; hat: Stil u. Wesen des Altertums übertrieben nachahmen; archaisieren: eine altertümelnde Ausdrucksweise. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Jefta und seine Tochter — Jephtas Tochter. Gemälde von Jacques Joseph Tissot (um 1900, Jewish Museum, New York) Jefta und seine Tochter ist der letzte Roman von Lion Feuchtwanger. Er wurde 1957 veröffentlicht. Die thematische Grundlage des Romans bildet die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”